Produktivität, Qualität und Durchsatz. Oft führt die Einrichtung von Qualitätsprogrammen wie HACCP zu erhöhter Automatisierung. Palsgaard® SA 6630 kann im Rahmen der Automatisierung problemlos gehandhabt werden, da es ein pulverförmiges Produkt ist welches unmittelbar zur Kuchenmasse hinzugefügt werden kann, ohne vorherige Hydratisierung, Vorbereitungsschritten oder Ausschuss. Dies stellt einen Unterschied dar zur Handhabung von Gelen, Kuchenmargarinen oder anderen Kuchenemulgatoren in Pastenform. Automatisierung bedeutet ein Minimum an Handhabung und maximale Sicherheit in Bezug auf die korrekte Dosierung. Palsgaard® SA 6630 zeigt konstante Funktionalität über den Zeitverlauf und verbessert die Gesamtqualität des Kuchens, wovon wiederum Ihre Marke profitiert. Die Verwendung von Palsgaard® SA 6630 bedeutet weniger Fehler, weniger notwendige Wiederholungen und keinen Emulgatorausschuss. 4. Verlängertes MHD Haltbarkeit ist ein sehr wichtiger Faktor bei der industriellen Kuchenherstellung. Palsgaard® SA 6630 verfügt über einen Stärke komplexierenden Effekt aufgrund seines Gehalts an speziellen Polyglycerinestern. Diese verzögern die Retrogradation, erhöhen die Weichheit/Saftigkeit und verlängern dadurch die Haltbarkeit des Kuchens. 5. Hohe Toleranz gegenüber mechanischer Bearbeitung Zusätzlich zur schnellen Aktivierung von Palsgaard® SA 6630 in Kuchenteigmassen ist es wichtig dass der Kuchenemulgator mechanischer Bearbeitung widerstehen kann, insbesondere im Rahmen einer industriellen Kuchenproduktion. Palsgaard® SA 6630 verfügt über die nachgewiesene Fähigkeit, dies zu gewährleisten. Palsgaard® SA 6630 hält dasselbe Litergewicht und Kuchenteigstruktur nach dem Mischen, Aufschlagen und Backen. Abbildung 1 (unten) zeigt die Stabilität einer Kuchenteigmasse, die verschiedenen Variationen bezüglich Pumpintensität und Zeit ausgesetzt wurde, beim Einsatz von Palsgaard® SA 6630. 6. Einfache Deklaration Einige industrielle Kuchenemulgatoren enthalten 4 oder sogar noch mehr verschiedene Arten von Zusatzstoffen/E-Nummern/Emulgatoren. Hierzu können nochmals die gleiche Anzahl unterschiedlicher Trägerstoffe wie Sorbitol, Proylenglykol, Glycerol, Ethanol, Magermilchpulver, Kaseinate, Sojaprotein, Maltodextrin, Zucker, Wasser, etc. addiert werden. Insgesamt entsteht so eine lange Liste von Zutaten, weswegen es schwierig sein kann über die korrekte Deklaration zu entscheiden, insbesondere wenn diese Zutaten auch Teil anderer funktioneller Zutaten sind wie Aromen, Konservierungsstoffe etc. Palsgaard® SA 6630 ist in Bezug auf die Deklaration ein einfacheres Produkt. Palsgaard® SA 6630 verfügt über ein Aktivierungsmedium basierend auf Weizenstärke, sowie den Emulgator Polyglycerinester (PGE). Wir bezeichnen Palsgaard® SA 6630 als “1+0” da er nur eine Zutat enthält, die auf der Verpackung deklariert werden muss, da Weizenmehl in den meisten Fällen bereits gekennzeichnet ist. Dies macht es sehr einfach, Nährwertprofile zu kennzeichnen und zu kalkulieren, sowie über die korrekte Deklaration zu entscheiden. 7. Kosten-Nutzen Palsgaard® SA 6630 bietet ein ansprechendes Kosten-NutzenVerhältnis pro kg, wobei dies Abbildung 1: Stabilität eines Kuchenteiges der verschiedenen Variationen von Pumpintensität und Pumpzeit ausgesetzt wird, bei der Verwendung von Palsgaard® SA 6630. Incorporated/retained air Palsgaard® SA 6630 Pumping intensity and time Technischer Artikel Palsgaard, September 2011 Palsgaard® SA 6630 - Der “reaktionsschnelle” industrielle Kuchenemulgator 3
PDF-Datei herunterladen