Abbildung 1: Mikrofoto eines Palsgaard® SA 6620 Pulverpartikels. Die Gesamtoberfläche eines 15 kg Kartons von Palsgaard® SA 6620 entspricht der von 4 - 5 Fußballfelder. fang des Mischungsprozesses zugefügt werden. Kurz vor Beendigung dieses Schrittes wird das Öl bei niedriger Scherrate beigemengt. Diese Vorgehensweise garantiert die beste Funktionalität von Palsgaard® SA 6620. Palsgaard® SA 6620 kann ebenfalls in ölfreien Formulierungen eingesetzt werden. In diesem Fall empfehlen wir eine Prozedur wobei alle Zutaten in einem einzelnen Mischungsschritt zusammengefügt werden – einfach und effektiv. Die Zwei – oder Einschrittmethode mit Palsgaard® SA 6620 bietet gleichzeitig eine Lösung für die schnellere Vormischung Ihrer Zutaten. Der Vormischungsschritt in der industriellen Kuchenproduktion ist häufig Zeitaufwendig und beinhaltet eine gewisse Anzahl einzelner Schritte. In vielen Fällen werden 4-6 Schritte benötigt. Dies kann Flaschenhälse in der Produktion verursachen. Die Verwendung der Zweischrittmethode bedeutet eine Reduktion der Mischungszeit sowie Kapazitätserhöhung, was wiederum unter Umständen bedeutet dass eine kapazitätserhöhende Investition verschoben oder verhindert werden kann. 8. Kosten-Nutzen Es gibt mehrere gute Gründe dafür, Ihre industriell hergestellten Kuchen basierend auf Palsgaard® SA 6620 herzustellen, in Bezug Incorporated/retained air 7. Effizienz durch direkte Zugabe Lebensmittelunternehmen automatisieren ihre Produktionslinien immer mehr mit dem Ziel erhöhter Produktivität, Qualität und Durchsatz. Oft führt die Einrichtung von Qualitätsprogrammen wie HACCP zu erhöhter Automatisierung. Palsgaard® SA 6620 kann im Rahmen der Automatisierung problemlos gehandhabt werden, da es ein pulverförmiges Produkt ist welches unmittelbar zur Kuchenmasse hinzugefügt werden kann, ohne vorherige Hydratisierung, weitere Vorbereitungsschritte oder Ausschuss. Dies stellt einen Unterschied dar zur Handhabung von Gelen, Kuchenmargarinen oder anderen Kuchenemulgatoren in Pastenform. Automatisierung bedeutet ein Minimum an Handhabung und maximale Sicherheit in Bezug auf die korrekte Dosierung. Die Verwendung von Palsgaard® SA 6620 bedeutet weniger Fehler, weniger notwendige Wiederholungen und keinen Emulgatorausschuss. auf Kosten-Nutzen Überlegungen. Wenn man den Kosten-Nutzen einer Zutat erhebt ist es wichtig, den Fokus sowohl auf die ”harten” als auch auf die ”weichen” Vorteile eines Produkts zu richten. Auf die ”harten, wirtschaftlichen” Vorteile zu blicken ist oftmals einfacher. Palsgaard® SA 6620 verfügt über einen ansprechenden Preis pro kg, jedoch vermittelt der bloße Fokus auf den Kilopries in vielen Fällen nur ein kurzfristiges Bild. Faktoren wie die ”weichen” Vorteile werden durch erhöhten Druck der Konsumenten zunehmend wichtiger. Direkte Zugabe und Automatisierung reduziert zusätzlich die gesamt-Stückkosten. Abbildung 2: Stabilität eines Kuchenteiges der verschiedenen Variationen von Pumpintensität und Pumpzeit ausgesetzt wird, bei der Verwendung von Palsgaard® SA 6620. Palsgaard® SA 6620 Pumping intensity and time Technischer Artikel Palsgaard, September 2011 Palsgaard® SA 6620 - Der “leaner” label Kuchenemulgator 4
Ausdrucken
PDF-Datei herunterladen